Datenschutz NOW-App und myNOW-Channel
ERGÄNZENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM MYNOW-CHANNEL
Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Website www.ikknow.de für den geschützten Bereich „myNOW-Channel“, der von Versicherten der IKK Südwest nach einer gesonderten Registrierung genutzt werden kann. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Unter „myNOW-Channel“ stellt Ihnen die IKK Südwest als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Angebots unter „myNOW-Channel“ sowie für dessen Verbesserung erhebt und verarbeitet die IKK Südwest bestimmte personenbezogene Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt die IKK Südwest zur Erbringung der unter „myNOW-Channel“ angebotenen Leistungen und Funktionen.
REGISTIERUNG
Für eine Nutzung vom „myNOW-Channel“ ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Versichertennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, Postleitzahl und eine E-Mail-Adresse benötigt. Den für eine Nutzung von „myNOW-Channel“ erforderlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post an Ihre bei der IKK Südwest registrierte Anschrift.
Im Rahmen einer Registrierung für „myNOW-Channel“ werden in Ihrem personalisierten Bereich die folgenden Informationen zu Ihrer Person hinterlegt und können von Ihnen eingesehen, ergänzt sowie teilweise auch geändert werden:
– Vorname und Name
– Anschrift
– Geburtsdatum
– Telefonnummer(n)
– E-Mail-Adresse(n)
NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Weitere Daten werden von der IKK Südwest im Rahmen spezifischer Online-Dienste (zum Beispiel das Hochladen von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte) innerhalb vom „myNOW-Channel“ erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung der IKK Südwest.
VERMEIDUNG VON MISSBRAUCH UND GEWÄHRLEISTUNG DER NACHVOLLZIEHBARKEIT
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zur IKK Südwest zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
1. Alle Anmeldevorgänge (Login)
2. Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
3. Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
Hierbei werden die Benutzer-ID Uhrzeit, Datum, Art der Identifikation und eine Transaktionskennung protokolliert. Bei gescheiterten Anmeldevorgängen wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert.
EINSATZ VON COOKIES
Der Einsatz von Cookies wird unter Ziffer 10 der allgemeinen Datenschutzerklärung erläutert.
ABMELDUNG UND DATENLÖSCHUNG
Soweit Sie den „myNOW-Channel“ nicht mehr weiter nutzen wollen, können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Ihre spezifisch für „myNOW-Channel“ erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.
ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Hier finden Sie unsere allg. Datenschutzerklärung:
https://www.ikknow.de/datenschutz/
FRAGEN
Für Fragen zum Datenschutz bei „myNOW-Channel“ steht Ihnen der Beauftragte für den Datenschutz der IKK Südwest zur Verfügung.
BESONDERHEITEN ZUR IKK NOW-APP
INSTALLATION DER IKK NOW-APP
Die IKK NOW-App ist über von Dritten betriebene Plattformen erhältlich, sogenannte App-Stores. Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Die IKK Südwest hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
ERFORDERLICHE BERECHTIGUNGEN
Um die IKK NOW-App umfassend nutzen zu können, sind einige Systemberechtigungen erforderlich. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.
KAMERA
Um der IKK Südwest ein Dokument zur Bearbeitung zuzusenden (z. B. Foto Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), wird der Zugriff auf Ihre systemseitige Kamera benötigt.
SPEICHER
Wenn Sie der IKK Südwest eine bereits gespeicherte Fotodatei zusenden möchten, ist der Zugriff auf Ihren Fotospeicher erforderlich.
EINBLICK IN DIE UND WIDERRUF DER ERTEILTEN ZUGRIFFE
Sie können jederzeit in der IKK NOW-App im Bereich „Einstellungen > Sicherheit > Systemberechtigungen“ nachverfolgen, welche Berechtigungen Sie bereits vergeben haben und diese widerrufen. Damit die App allerdings ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Geräte-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert sind.
WELCHE DATEN SIND FÜR DIE NUTZUNG DES DIENSTES ERFORDERLICH?
-Einrichtungsdaten:
Nach der Installation benötigt die IKK NOW-App folgende Einrichtungsdaten: „Versichertennummer“, „Passwort“ und „Freischaltcode“. Diese Einrichtungsdaten sind für das Funktionieren der App erforderlich.
-Versichertennummer:
Ihre Versichertennummer dient der eindeutigen Identifikation sowohl in unserer IKK NOW-App, als auch in unsererm myNOW-Channel.
-Passwort:
Jeder Nutzer der IKK NOW-App benötigt ein Passwort. Sofern Sie bereits in unserer Online Geschäftsstelle angemeldet sind, können Sie sich mit Ihrem dortigen Passwort anmelden, da die Zugangsdaten die selben sind. Falls nicht, können Sie sich auch über die IKK NOW-App registrieren. Ändern Sie Ihr Passwort, gilt diese Änderung für beide Services.
-Biometrie Ihres Smartphone:
Beim Einsatz von Face-ID oder des Fingerabdrucksensors beim Login und beim Freigeben von schützenswerten Vorgängen wird auf eine systemeigene Funktion Ihres Smartphones zugegriffen. An die IKK NOW-App wird ausschließlich das erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Ergebnis übermittelt.
-Freischaltcode:
Der Freischaltcode ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per Post zugeschickt wird. Der Freischaltcode dient zur einmaligen Geräteregistrierung (Kopplung der IKK NOW-App mit Ihrem Endgerät), um Ihre sensiblen Daten vor Fremdzugriffen zu schützen.
Mit der Registrierung erklären Sie sich mit den Nutzungs- und Teilnahmebedingungen für die NOW-App und myNOW-Channel in ihrer jeweils aktuellen Version einverstanden.
Sobald Sie sich in unserer IKK NOW-App anmelden, befinden Sie sich in einem gesondert geschützten Bereich.
Die Registrierung und die Geschäftsvorgänge in der IKK NOW-App greifen auf Datenbestände zurück, die die IKK Südwest und die IKK Südwest Pflegekasse im Rahmen ihrer Tätigkeit als gesetzliche Krankenversicherung / soziale Pflegeversicherung über Sie bereits besitzt. In der IKK NOW-App werden lediglich die Daten eingesetzt, die für die genannten Zwecke notwendig sind, um eine eindeutige Identifizierung des Nutzers zu ermöglichen und Ihnen die besonderen Angebote der IKK NOW-App anbieten zu können. Darüber hinaus können Sie auch bei jedem Eingabefeld genau ersehen, welche Daten wir von Ihnen erheben, speichern und nutzen. Genutzt werden die Daten lediglich für die jeweils angegebenen bzw. sich aus den einzelnen Formularen / Eingabemasken eindeutig ergebenden Zwecke.
Alle weiteren Sozialdaten sind nicht Bestandteil der IKK NOW-App und befinden sich auf physikalisch getrennten und nochmals besonders geschützten Rechnern. In der IKK NOW-App selbst werden keine Daten gespeichert. Ihre eingegebenen / hochgeladenen Daten gelangen direkt über die IKK NOW-App in unser Rechenzentrum.
Alle Daten, die Sie über die IKK NOW-App austauschen werden verschlüsselt übertragen. Auch der Anmeldevorgang selbst erfolgt selbstverständlich verschlüsselt.
Die IKK NOW-App lässt keine Kommunikation mit dem Betriebssystem Ihres mobilen Gerätes zu.
Zudem werden Ihre im Rahmen der IKK NOW-App gestellten Anträge, Anfragen etc. im Rahmen einer sogenannten Kontakthistorie außerhalb der IKK NOW-App gespeichert, damit wir Ihnen bei Nachfragen gezielt Auskunft über Ihre an uns herangetragenen Anliegen erteilen können.
Es erfolgt keine automatische App-Analyse in der App.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Alle in der IKK NOW-App erhobenen und verarbeiteten Daten gelangen ausschließlich an die IKK Südwest und werden nicht an Dritte weitergegeben.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere IKK NOW-App ist der Verantwortliche:
IKK Südwest – KdÖR mit Selbstverwaltung gem. § 4 Abs. 1 SGB V
Europaallee 3-4, 66113 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: info@ikk-sw.de
Tel.: 06 81/38 76-1000
Fax: 06 81/38 76-2799
KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
IKK Südwest
Datenschutzbeauftragter
Europaallee 3-4, 66113 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: datenschutz@ikk-sw.de
ERGÄNZENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM MYNOW-CHANNEL
Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Website www.ikknow.de für den geschützten Bereich „myNOW-Channel“, der von Versicherten der IKK Südwest nach einer gesonderten Registrierung genutzt werden kann. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Unter „myNOW-Channel“ stellt Ihnen die IKK Südwest als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Angebots unter „myNOW-Channel“ sowie für dessen Verbesserung erhebt und verarbeitet die IKK Südwest bestimmte personenbezogene Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt die IKK Südwest zur Erbringung der unter „myNOW-Channel“ angebotenen Leistungen und Funktionen.
REGISTIERUNG
Für eine Nutzung vom „myNOW-Channel“ ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Versichertennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, Postleitzahl und eine E-Mail-Adresse benötigt. Den für eine Nutzung von „myNOW-Channel“ erforderlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post an Ihre bei der IKK Südwest registrierte Anschrift.
Im Rahmen einer Registrierung für „myNOW-Channel“ werden in Ihrem personalisierten Bereich die folgenden Informationen zu Ihrer Person hinterlegt und können von Ihnen eingesehen, ergänzt sowie teilweise auch geändert werden:
– Vorname und Name
– Anschrift
– Geburtsdatum
– Telefonnummer(n)
– E-Mail-Adresse(n)
NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Weitere Daten werden von der IKK Südwest im Rahmen spezifischer Online-Dienste (zum Beispiel das Hochladen von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte) innerhalb vom „myNOW-Channel“ erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung der IKK Südwest.
VERMEIDUNG VON MISSBRAUCH UND GEWÄHRLEISTUNG DER NACHVOLLZIEHBARKEIT
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zur IKK Südwest zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
1. Alle Anmeldevorgänge (Login)
2. Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
3. Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
Hierbei werden die Benutzer-ID Uhrzeit, Datum, Art der Identifikation und eine Transaktionskennung protokolliert. Bei gescheiterten Anmeldevorgängen wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert.
EINSATZ VON COOKIES
Der Einsatz von Cookies wird unter Ziffer 10 der allgemeinen Datenschutzerklärung erläutert.
ABMELDUNG UND DATENLÖSCHUNG
Soweit Sie den „myNOW-Channel“ nicht mehr weiter nutzen wollen, können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Ihre spezifisch für „myNOW-Channel“ erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.
ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Hier finden Sie unsere allg. Datenschutzerklärung:
https://www.ikknow.de/datenschutz/
FRAGEN
Für Fragen zum Datenschutz bei „myNOW-Channel“ steht Ihnen der Beauftragte für den Datenschutz der IKK Südwest zur Verfügung.
BESONDERHEITEN ZUR IKK NOW-APP
INSTALLATION DER IKK NOW-APP
Die IKK NOW-App ist über von Dritten betriebene Plattformen erhältlich, sogenannte App-Stores. Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Die IKK Südwest hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
ERFORDERLICHE BERECHTIGUNGEN
Um die IKK NOW-App umfassend nutzen zu können, sind einige Systemberechtigungen erforderlich. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.
KAMERA
Um der IKK Südwest ein Dokument zur Bearbeitung zuzusenden (z. B. Foto Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), wird der Zugriff auf Ihre systemseitige Kamera benötigt.
SPEICHER
Wenn Sie der IKK Südwest eine bereits gespeicherte Fotodatei zusenden möchten, ist der Zugriff auf Ihren Fotospeicher erforderlich.
EINBLICK IN DIE UND WIDERRUF DER ERTEILTEN ZUGRIFFE
Sie können jederzeit in der IKK NOW-App im Bereich „Einstellungen > Sicherheit > Systemberechtigungen“ nachverfolgen, welche Berechtigungen Sie bereits vergeben haben und diese widerrufen. Damit die App allerdings ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Geräte-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert sind.
WELCHE DATEN SIND FÜR DIE NUTZUNG DES DIENSTES ERFORDERLICH?
-Einrichtungsdaten:
Nach der Installation benötigt die IKK NOW-App folgende Einrichtungsdaten: „Versichertennummer“, „Passwort“ und „Freischaltcode“. Diese Einrichtungsdaten sind für das Funktionieren der App erforderlich.
-Versichertennummer:
Ihre Versichertennummer dient der eindeutigen Identifikation sowohl in unserer IKK NOW-App, als auch in unsererm myNOW-Channel.
-Passwort:
Jeder Nutzer der IKK NOW-App benötigt ein Passwort. Sofern Sie bereits in unserer Online Geschäftsstelle angemeldet sind, können Sie sich mit Ihrem dortigen Passwort anmelden, da die Zugangsdaten die selben sind. Falls nicht, können Sie sich auch über die IKK NOW-App registrieren. Ändern Sie Ihr Passwort, gilt diese Änderung für beide Services.
-Biometrie Ihres Smartphone:
Beim Einsatz von Face-ID oder des Fingerabdrucksensors beim Login und beim Freigeben von schützenswerten Vorgängen wird auf eine systemeigene Funktion Ihres Smartphones zugegriffen. An die IKK NOW-App wird ausschließlich das erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Ergebnis übermittelt.
-Freischaltcode:
Der Freischaltcode ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per Post zugeschickt wird. Der Freischaltcode dient zur einmaligen Geräteregistrierung (Kopplung der IKK NOW-App mit Ihrem Endgerät), um Ihre sensiblen Daten vor Fremdzugriffen zu schützen.
Mit der Registrierung erklären Sie sich mit den Nutzungs- und Teilnahmebedingungen für die NOW-App und myNOW-Channel in ihrer jeweils aktuellen Version einverstanden.
Sobald Sie sich in unserer IKK NOW-App anmelden, befinden Sie sich in einem gesondert geschützten Bereich.
Die Registrierung und die Geschäftsvorgänge in der IKK NOW-App greifen auf Datenbestände zurück, die die IKK Südwest und die IKK Südwest Pflegekasse im Rahmen ihrer Tätigkeit als gesetzliche Krankenversicherung / soziale Pflegeversicherung über Sie bereits besitzt. In der IKK NOW-App werden lediglich die Daten eingesetzt, die für die genannten Zwecke notwendig sind, um eine eindeutige Identifizierung des Nutzers zu ermöglichen und Ihnen die besonderen Angebote der IKK NOW-App anbieten zu können. Darüber hinaus können Sie auch bei jedem Eingabefeld genau ersehen, welche Daten wir von Ihnen erheben, speichern und nutzen. Genutzt werden die Daten lediglich für die jeweils angegebenen bzw. sich aus den einzelnen Formularen / Eingabemasken eindeutig ergebenden Zwecke.
Alle weiteren Sozialdaten sind nicht Bestandteil der IKK NOW-App und befinden sich auf physikalisch getrennten und nochmals besonders geschützten Rechnern. In der IKK NOW-App selbst werden keine Daten gespeichert. Ihre eingegebenen / hochgeladenen Daten gelangen direkt über die IKK NOW-App in unser Rechenzentrum.
Alle Daten, die Sie über die IKK NOW-App austauschen werden verschlüsselt übertragen. Auch der Anmeldevorgang selbst erfolgt selbstverständlich verschlüsselt.
Die IKK NOW-App lässt keine Kommunikation mit dem Betriebssystem Ihres mobilen Gerätes zu.
Zudem werden Ihre im Rahmen der IKK NOW-App gestellten Anträge, Anfragen etc. im Rahmen einer sogenannten Kontakthistorie außerhalb der IKK NOW-App gespeichert, damit wir Ihnen bei Nachfragen gezielt Auskunft über Ihre an uns herangetragenen Anliegen erteilen können.
Es erfolgt keine automatische App-Analyse in der App.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Alle in der IKK NOW-App erhobenen und verarbeiteten Daten gelangen ausschließlich an die IKK Südwest und werden nicht an Dritte weitergegeben.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere IKK NOW-App ist der Verantwortliche:
IKK Südwest – KdÖR mit Selbstverwaltung gem. § 4 Abs. 1 SGB V
Europaallee 3-4, 66113 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: info@ikk-sw.de
Tel.: 06 81/38 76-1000
Fax: 06 81/38 76-2799
KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
IKK Südwest
Datenschutzbeauftragter
Europaallee 3-4, 66113 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: datenschutz@ikk-sw.de