Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Mein FCK-Herz – Zwei Leben Lang!

Am 11. Mai ist die IKK Südwest als Partner des 1. FC Kaiserslautern der „DEVIL OF THE DAY“ im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg und möchte unter dem Motto „MEIN FCK-HERZ – ZWEI LEBEN LANG“ diese Aufmerksamkeit nutzen, um Dich und die FCK-Fans für das Thema Organspende zu sensibilisieren. Im Rahmen dessen haben wir hier auch ein cooles Gewinnspiel für Dich – einfach die Frage beantworten und schon bist Du im Lostopf.

Mitmachen lohnt sich

1 Preis: 1 Matchworn-Trikot vom Spiel FCK vs. D98
2 Preis: 1 vom gesamten Team signiertes FCK-Trikot
3 Preis: 1 signierte Torwarthandschuhe

Frage

Wie viele Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan? (Stand 31.12.24 – Quelle: dso.de/)

a) 8.269
b) 364
c) 2.025

Tipp: Checke diese Seite ganz GeNOW – dann findest Du die Antwort.

Jetzt mitmachen

Antwort(erforderlich)
Hidden

Das Gewinnspiel läuft bis zum 13.05.25 – 23:59 Uhr, alles Weitere findest Du in den Teilnahmebedingungen.


Darüber hinaus werden wir Dich am 33. Spieltag im Stadion im Außenbereich der Ostkurve, im Umlauf Süd und in der Fanhalle Nord zusammen mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) mit verschiedenen Aktionen zum Thema Organspende informieren und gerne Deine Fragen beantworten.

Komm gerne zu unseren Infoständen und hol Dir Deinen Organspendeausweis ab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Als Gesundheitspartner des 1. FC Kaiserslautern nutzen wir die einzigartige Atmosphäre auf dem Betzenberg, auch als das ‚Herz der Pfalz‘ bekannt, um Menschen für dieses buchstäblich lebenswichtige Thema zu sensibilisieren. Wir haben festgestellt, dass gerade im Umfeld des Sports Menschen besonders offen für Gesundheitsthemen sind. Die Kombination aus Fußballbegeisterung und gesellschaftlicher Verantwortung schafft eine ideale Plattform für unsere Aufklärungsarbeit.”

Organspende informier dich NOW!

Wusstest Du, dass…

  • … 8.269 Menschen, davon 691 Menschen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland auf der Warteliste für eine Organtransplantation stehen? (Stand: 31.12.24 – gesamt Deutschland, 28.02.25 – Region Mitte: RLP, HE, SL)
  • … dass 653 Menschen im Jahr 2024 auf der Warteliste verstorben sind?
  • … es keine feste Altersgrenze für eine Organ- und Gewebespende gibt?
  • … dass ein Organspender bis zu sieben Organe spenden und damit bis zu sieben Leben retten kann?
  • … jeder selbst entscheiden kann, ob und falls ja, was genau gespendet wird oder nicht? Lade einfach deinen Organspendeausweis runter!
  • … es ein digitales Organspende-Register gibt? Dort kannst Du jederzeit kostenlos Deine Entscheidung für oder gegen eine Organspende online eintragen. Du kannst Deinen Eintrag jederzeit ändern oder löschen. Registriere Dich im Organspenderegister!

Weitere Informationen und Quellen: www.initiative-organspende-rlp.de, dso.de, www.organspende-info.de, www.eurotransplant.org

„Die besorgniserregenden Statistiken offenbaren einen dringenden Handlungsbedarf. Unsere langjährige Aufklärungsarbeit belegt: Die grundsätzliche Bereitschaft zur Organspende ist in der Bevölkerung durchaus vorhanden, doch oft fehlt der finale Impuls zur verbindlichen Entscheidung. Mit dieser Stadionaktion erreichen wir Menschen in einer positiven Atmosphäre und können direkt ins Gespräch kommen.

Viele Menschen, die keinen Organspendeausweis besitzen, bringen ihre Angehörigen im Fall des Hirntods in eine sehr belastende Situation, in der sie oftmals überfordert sind, diese Entscheidung im Sinne des Verstorbenen zu treffen. Entscheide Du selbst, was nach Deinem Tod mit Deinen Organen passiert, und fülle den Organspendeausweis aus – egal ob digital oder als Karte in Deinem Portemonnaie.

Der FCK verkörpert seit vielen Jahrzehnten Werte, die weit über den sportlichen Wettkampf hinausreichen. Wir sind ein Verein, der tief in der Region verwurzelt ist und seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst nimmt. Wenn wir mit unserer Reichweite dazu beitragen können, auch nur ein einziges Leben zu retten, dann ist das mehr wert als jeder Sieg auf dem Platz.