Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Angst vor der praktischen Prüfung in der Ausbildung? Diese Tipps helfen Dir

Eine Person sitzt an einem unordentlichen Schreibtisch mit aufgeschlagenem Notebook und Computer, hält eine Tasse in der Hand und reibt sich die Stirn, wirkt gestresst oder müde, während sie studiert oder bis spät in die Nacht arbeitet.
Datum: 27.08.2025

Beim Gedanken an die Prüfungssituation bekommst Du Panik? Dein Herz rast und Dir wird übel? Du hast Angst, alles zu vergessen, was Du in den letzten drei Jahren gelernt hast? Dann leidest Du höchstwahrscheinlich unter Prüfungsangst – und Du bist nicht allein.

Viele Menschen kennen dieses massive Unbehagen vor wichtigen Prüfungen und empfinden einen enormen Leistungsdruck. Wir möchten Dir helfen, die Angst vor der praktischen Prüfung in Deiner Ausbildung zu überwinden und die nötige mentale Stärke für Deine Prüfungen zu finden.

Was kann ich gegen Angst vor der praktischen Prüfung in der Ausbildung tun?

Wichtig ist es, sich der Angst zu stellen. Leichter gesagt als getan. Doch das kann Dir bei der Angstbewältigung in der Ausbildung, aber auch später im Leben helfen. Überlege, wovor genau Du Angst hast. Wer unter Prüfungsangst leidet, fürchtet sich meist nicht vor der Prüfung selbst, sondern vor einer schlechten Bewertung und den Folgen. Fragst Du Dich womöglich, wie Deine Eltern auf eine vermasselte Prüfung reagieren könnten? Dann sprich einfach mal mit ihnen – sie werden Dich ganz bestimmt unterstützen. Wenn Du weißt, dass Deine Eltern nicht böse wären, schaffst Du es womöglich schon, Deine Angst vor der praktischen Prüfung zu kontrollieren.

Falls Du am Tag der Prüfung besonders stark mit Deiner Angst zu kämpfen hast, versuche Dich abzulenken. Kopflos Deine Unterlagen durchzublättern, bringt meist wenig. Ob Musik hören, lesen oder etwas auf dem Handy spielen – was immer Dir hilft, nicht an die Prüfung zu denken.

Der erste Schritt zur Angstbewältigung: die Prüfungsvorbereitung

Wenn Du Deine Angst vor der praktischen Prüfung bewältigen und Deine Ausbildung erfolgreich abschließen möchtest, ist eine sorgfältige Vorbereitung das A und O. Wir haben ein paar Tipps, wie Du stressfrei lernen und dem Leistungsdruck in Prüfungen entgegenwirken kannst.

Tipps gegen Prüfungsstress

Ein einfaches blaues Symbol einer Glühbirne mit Strahlen, die von ihr ausgehen und eine Idee oder Inspiration symbolisieren, auf einem hellgrauen Hintergrund.

Gut über die Inhalte informieren:
Du kannst frühere Lehrlinge fragen, wie ihre Prüfungen waren, um Dir ein besseres Bild zu machen.

Ein blaues Kalendersymbol mit sechs Quadraten, die für die Tage stehen, und einer Uhr in der unteren linken Ecke, die eine Terminplanung oder einen Termin symbolisiert.

Frühzeitig mit dem Lernen anfangen:
So vermeidest Du Zeitdruck und Stress kurz vor der Prüfung. Für mehr Struktur kannst Du Dir einen Lernplan erstellen.

Blaues Symbol, das drei Personen zeigt, wobei die vordere Person ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält, das für das Lesen, Lernen oder die Bildung einer Gruppe steht.

Lerngruppen bilden:
Lerne mit anderen zusammen und unterstützt euch gegenseitig. Das kann Dir zeigen, dass Du den Stoff beherrschst.

Ein weißes Pausensymbol mit zwei vertikalen Balken in der Mitte eines blauen Kreises auf hellgrauem Hintergrund.

Pausen einlegen: Niemand kann stundenlang hochkonzentriert bleiben. Gönn Dir immer wieder kurze Lernpausen, um Dich zu bewegen und Deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.

Wer kann mir helfen, meine Angst vor der praktischen Prüfung zu überwinden?

Deine praktische Prüfung gut vorzubereiten ist der erste Schritt. Doch das allein reicht nicht, wenn Du echte Prüfungsangst hast. Zögere nicht, Dir Hilfe zu holen. Folgende Personen können Dir helfen, Deine Angst vor der praktischen Prüfung in Deiner Ausbildung zu überwinden:

  • Du selbst: Fange damit an, positiv zu denken, denn negative Gedanken verschlimmern die Angst. Mach Dir bewusst, wie viel Du gelernt hast und dass es eigentlich gar keinen Grund für diese massive Angst gibt. Atemübungen wie die IKK NOW Breathwork Session können Dir helfen, Dich zu entspannen.
  • Familie & Freunde: Bitte jemanden, die Prüfungssituation zu simulieren, um Dich zu versichern, dass Du den Stoff kennst. Als Ausgleich zum Lernen ist auch Abschalten wichtig – mach Dir einen schönen Tag mit Freunden oder Familie.
  • Andere Azubis: Ihr könnt gemeinsam lernen, um Euer Fachwissen zu vertiefen, Euch gegenseitig abfragen und Euch untereinander Mut machen.
  • Psychologe/ Psychotherapeut: Bei extremer Prüfungsangst kann es helfen, professionelle Hilfe von einem Psychologen oder einem zugelassenen Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen, um die Ursache der Angst zu ergründen und sie zu bewältigen. Sprich hierzu einfach mit Deinem behandelnden Arzt.

Krankenkasse speziell für Azubis und junge Leute