Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Klar kommen, wenn alles zu viel wird

Eine junge Frau mit lockigem Haar lächelt friedlich im Freien, die Augen geschlossen, sie trägt ein graues Sport-Tanktop und genießt das Sonnenlicht und die frische Luft vor einem unscharfen natürlichen Hintergrund.
Datum: 24.09.2025

Mentale Gesundheit ist genauso bedeutend wie körperliche Gesundheit und doch wird sie oft unterschätzt. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden unter Stress in der Schule oder Uni, dem Druck im Job, ständigem online sein oder Vergleiche auf Social Media – all das kann echt anstrengend werden. So kommt man leider immer häufiger in die Situation, dass die Psyche leidet, auch wenn nach außen „alles okay“ wirkt.

Mentale Gesundheit heißt nicht, immer happy zu sein. Es geht darum, mit Rückschlägen umgehen zu können, sich selbst zu verstehen und einen Weg zu finden, im Alltag klarzukommen.

Woran erkenne ich, dass es mir nicht gut geht?

Manchmal übersieht man, dass man gerade in einer schwierigen Phase steckt. Typische Anzeichen sind zum Beispiel:

  • Du schläfst schlecht oder bist ständig müde
  • In der Schule, im Studium oder im Job läuft’s nicht mehr so rund
  • Du ziehst Dich zurück oder fühlst Dich dauerhaft niedergeschlagen
  • Sorgen & Grübeln nehmen überhand
  • Du bist schnell genervt oder Deine Stimmung schwankt stark
  • Alles fühlt sich einfach „zu viel“ an

Das sind keine „Schwächen“ sondern Signale, dass Du besser auf Dich achten solltest.

Eine Person mit unordentlichem Haar sitzt drinnen auf einer Couch, den Kopf gesenkt und die Hände über dem Gesicht, sie wirkt gestresst oder aufgebracht. Das warme Licht einer Lampe leuchtet im Hintergrund und erzeugt eine düstere Stimmung.
Buchumschlag für Amplify Your Life von Jana Solvejg und Uwe Lerch. Der Titel zeigt das Design eines Gitarrenhalses, einen goldenen Lautstärkeregler und ein rotes Abzeichen mit der Aufschrift: Dein Powerbuch für mentale Gesundheit.

Wenn Du Dich noch tiefer mit dem Thema beschäftigen möchtest ist dieses Buch ein guter Einstieg:

Amplify Your Life: Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal – Dein Powerbuch für mentale Gesundheit.

Das erste Mindset-Workbook, das Achtsamkeit, Mental Health und Rock´n´Roll vereint: Weniger Gedankenchaos, mehr Gelassenheit – weniger Ängste und mehr körperliches Wohlgefühl.

Was stärkt die mentale Gesundheit?

Es gibt viele Dinge, die helfen, wieder mehr Balance zu finden:

Bewegung

Es tut gut – egal ob Sport oder einfach ein Spaziergang an der frischen Luft. Hauptsache Du bleibst in Bewegung.

Genug Schlaf

Der ist wichtig, auch wenn es banal klingt, aber er hilft Körper und Geist sich zu erholen.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung kann Deine Stimmung positiv beeinflussen, denn was Du isst, wirkt sich auch auf Dein Wohlbefinden aus.

Zeit

Verbringe Zeit mit Menschen, die Dir guttun, ob Familie oder Freunde. Soziale Kontakte sind ein wichtiger Schutzfaktor.

Digitale Balance

Gönn Dir digitale Pausen, zum Beispiel von Insta, TikTok oder WhatsApp – ständiges Online-Sein kann auf Dauer überfordern.

Journaling

Schreib Dir Deine Gedanken von der Seele. Journaling kann dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und Gefühle zu sortieren.

Hilfe suchen ist kein Tabu. Niemand muss alles alleine packen.
Mit jemandem zu reden oder sich Unterstützung zu holen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

mentalis CareNow an Deiner Seite

Wir von der IKK Südwest wollen nicht nur Deine körperliche, sondern auch Deine mentale Gesundheit stärken. Deshalb gibt’s für alle Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren ein besonderes Programm: mentalis CareNow.

Das Besondere? Du kannst es direkt nutzen ohne lange Wartezeit.

  • Was steckt drin?
    • Therapie-App mit Übungen zu Entspannung, Selbstwert, Schlaf & Stress
    • Regelmäßige Telefonate mit Psychologen, die motivieren und begleiten
    • Auch Eltern oder Fürsorgeberechtigte können Gespräche führen

  • Für wen ist es gedacht?
    • Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren
    • Mit oder ohne psychische Diagnose
    • Alle, die merken: „Mir geht’s gerade nicht gut, ich brauche Unterstützung“

  • Deine Vorteile
    • Sofort starten ohne Wartezeit
    • Individueller Therapieplan
    • Kombination aus flexibler App-Nutzung & persönlichen Gesprächen
    • Unterstützung bei Stress, negativen Gedanken oder Schlafproblemen

Ausführliche Informationen zur App mentalis CareNow sowie die Möglichkeit zur direkten Anmeldung findest Du auf der offiziellen Website unter www.mentalis-carenow.com .

Zusätzliche Informationen über das Angebot der IKK Südwest für psychisch belastete Jugendliche findest Du auf unserer Informationsseite .

Zwei Smartphones zeigen eine App für psychische Gesundheit an. Eines zeigt eine junge Frau im Kapuzenpulli mit einem deutschen Text über Unterstützung für gestresste Jugendliche; das andere zeigt die Illustration einer Person, die sich an einem Schreibtisch entspannt, mit Anweisungen für Entspannungsübungen.

Krankenkasse speziell für Azubis und junge Leute