
Was ist die IKK Südwest?
Die IKK Südwest ist eine gesetzliche Kranken-Kasse.
Eine Kranken-Kasse ist eine Versicherung.
In Deutschland sind alle Menschen krankenversichert.
Die Mitglieder zahlen jeden Monat Geld an die IKK Südwest.
Das Geld nennt man Beitrag.
1.500 Menschen arbeiten bei der IKK Südwest.
Die IKK Südwest hat 21 Büros in Deutschland.
Die Büros sind in den Bundes-Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Die Büros heißen Kunden-Center.
Die IKK Südwest bezahlt Rechnungen für die Mitglieder:
- wenn sie krank sind und nicht arbeiten können
- wenn sie Pflege brauchen
- wenn sie einen Arzt, einen Zahn-Arzt oder Medizin brauchen
- wenn sie ins Krankenhaus müssen.
Was die IKK Südwest bezahlt, steht in Gesetzen.
Mitglied werden
Du kannst bei uns Mitglied werden.
Dann bist Du bei uns versichert.
Menschen können zum Beispiel Mitglied werden, wenn sie
- eine Ausbildung machen
- studieren
- in einem Beruf arbeiten
- eine eigene Firma haben
- Rentner sind.
Auch Deine Kinder und Dein Ehe-Partner können sich bei der IKK Südwest versichern.
Wenn Sie kein eigenes Geld verdienen,
dann brauchen Sie keinen Extra-Beitrag zu zahlen.
Das nennt man Familien-Versicherung.


Gesundheits-Karte
Unsere Versicherten bekommen eine Karte von uns.
Das ist die Gesundheits-Karte.
Auf der Gesundheits-Karte ist ein Foto von Dir.
Auf der Karte sind Dein Name, Deine Adresse und Dein Geburtstag gespeichert.
Die Karte legst Du beim Arzt, beim Zahnarzt oder im Krankenhaus vor.
So weiß der Arzt, dass Du Mitglied bei uns bist.
Wir bezahlen dann die Behandlungskosten.
Was bezahlt die IKK Südwest?
Die IKK Südwest hilft Dir, dass Du gesund bleibst.
Und sie hilft Dir, wenn Du krank bist.
Die IKK Südwest bezahlt zum Beispiel:
- Vorsorge-Untersuchungen:
Das sind Untersuchungen, bevor Du krank wirst.
- Viele Kurse:
zum Beispiel über Ernährung, Bewegung oder Entspannung. - Wenn Du krank bist und Dich ein Arzt behandelt.
- Wenn Du ins Krankenhaus musst.
- Wenn Du eine Impfung brauchst.
- Wenn Du Hilfs-Mittel brauchst:
zum Beispiel eine Brille oder einen Rollstuhl. - Wenn Du Dich nach einer Krankheit erholen musst.
Das nennt man Rehabilitation. - Und vieles mehr


Das ist IKK NOW
IKK NOW ist ein Bonus-Programm für:
- Junge Leute, die schon arbeiten und ihre Beiträge selbst bezahlen
- Menschen in der Ausbildung
- Studierende, die sich selbst versichern
So geht es:
- Mach jeden Monat eine kleine Aufgabe.
Dafür kannst Du bis zu 180 € im Jahr bekommen. - Mach alle drei Monate eine größere Aufgabe.
Dafür kannst Du bis zu 120 € im Jahr bekommen. - Insgesamt kannst Du mit allen Aufgaben bis zu 300 € im Jahr zurückbekommen.
Deine Vorteile:
- Du kannst bis zu 300 € im Jahr bekommen, wenn Du aktiv lebst.
- Du machst Aufgaben zu Bewegung, Ernährung, Sucht und Entspannung.
- Dafür nutzt Du die neue IKK-NOW-App.
- Auf Reisen bist Du mit der kostenlosen Krankenversicherung für das Ausland geschützt.
Diese Versicherung heißt IKK Travelfit. - Wir sind bei tollen Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen dabei.
Muss ich Beiträge bezahlen?
Alle Mitglieder bezahlen jeden Monat Geld an die IKK Südwest.
Das Geld ist der Beitrag.
Von dem Beitrag bezahlt die IKK Südwest die Leistungen für ihre Mitglieder.
Es gibt Kosten, die die Mitglieder selbst bezahlen müssen.
Das nennt man Eigen-Anteil.
Was die IKK Südwest bezahlt und was das Mitglied bezahlt, steht in Gesetzen.


Arzt-Besuch, Zahn-Arzt-Besuch, Kranken-Haus-Besuch
Wenn Du krank bist, gehst Du zum Arzt, zum Zahn-Arzt oder ins Kranken-Haus.
Du kannst Dir den Arzt, den Zahn-Arzt oder das Kranken-Haus selbst aussuchen.
Der Arzt oder der Zahn-Arzt muss einen Vertrag mit der IKK Südwest haben.
Weitere Informationen
Du möchtest weitere Informationen von uns?
Wir helfen Dir gerne weiter!
Du kannst uns anrufen. Die Telefon-Nummer ist: 0681 3876-1000
Du kannst uns eine E-Mail schreiben. Die E-Mail-Adresse ist: service@ikk-sw.de
Wir beraten Dich auch persönlich in unseren Kunden-Centern.
Die Berater heißen persönliche Kunden-Berater.
Hier findest Du eine Übersicht über unsere Kunden-Center: https://www.ikk-suedwest.de/standorte/
